Autofeuerlöscher
Der Autofeuerlöscher gehört in jedes Fahrzeug
Dass Autos nach einem Unfall in Brand geraten, ist für viele Autofahrer ein Alptraum. Daher ist es absolut notwendig, in jedem Kraftfahrzeug einen Feuerlöscher mitzuführen...
Der Autofeuerlöscher gehört in jedes Fahrzeug
Dass Autos nach einem Unfall in Brand geraten, ist für viele Autofahrer ein Alptraum. Daher ist es absolut notwendig, in jedem Kraftfahrzeug einen Feuerlöscher mitzuführen...
Kinder setzen sich beim Spielen oft unbewusst Gefahren aus.
Nicht selten verleiten bestimmte Anlagen der Bahn Kinder zu Abenteuerspielen. Mit einem kindgerecht ausgerichteten Vorbeugungsprogramm will der Bundesgrenzschutz auf lauernde Unfallgefahren auf dem Eisenbahngebiet aufmerksam machen..
Brände vermeiden – Feuer im Keim ersticken!
Überall dort, wo brennbarer Stoff und eine Zündquelle zusammen kommen, kann ein Brand entstehen...
Es hat gebrannt - was ist zu tun?
In Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus hat es gebrannt. Das Feuer konnte gelöscht werden, aber viele Fragen und Probleme bleiben...
Brandgefahr durch Düngemittel
In kaum einem anderen Wirtschaftszweig ist die Brandgefahr so groß wie in der Landwirtschaft. Jahr für Jahr fallen hier dem Feuer Millionenwerte in Form von Gebäuden, Maschinen, Erntevorräte und auch Vieh zum Opfer...
Elektrizität - hilfreich aber gefährlich
Defekte sowie nicht ordnungsgemäß hergestellte, betriebene oder unterhaltene elektrische Einrichtungen können zu Unfällen oder Bränden (besonders in der Landwirtschaft) führen, ...
Was versteht man unter Erste Hilfe?
Unter Erster Hilfe versteht man alle Hilfeleistungen, die bei Notfällen bis zum Beginn der ärztlichen bzw. rettungsdienstlichen Behandlung zu leisten sind...
Der Fernseher – Eine Brandgefahr
Fernsehen und Video haben sich in unserem täglichen Leben fest etabliert. In nahezu allen deutschen Haushalten steht ein Fernsehgerät. Der Empfang von Sendungen ist rund um die Uhr uneingeschränkt möglich...
Fett, Friteusen, Fondues – Fettexplosionsgefahr!
Der Siedepunkt von Frittierfett liegt über 100°C. Die meisten Brände entstehen durch Überhitzung des Fettes...
Feuerlöscher verhindern Großbrände
Zur Bekämpfung von Entstehungsbränden sind Feuerlöscher ideale Geräte, um größte Schäden zu verhindern. Der Besitz ist daher für jeden Haushalt zu empfehlen...
Garagenbrände sind vermeidbar!
Garagen dienen dem Unterstellen von Kraftfahrzeugen.
Sie sollten nicht zweckentfremdet als Abstell- oder Rumpelkammer genutzt werden...
Hausnummer – Eine wichtige Orientierung für Rettungskräfte!
Kennzeichnen Sie Ihr Haus durch eine deutlich lesbare Hausnummer!
Anfahrtszeiten bei Notfalleinsätzen verzögern sich durch fehlende oder schlechte Kennzeichnung!
Hecken nicht abbrennen!
Entgegen gesetzlicher Vorschriften werden in der heimischen Region Hecken, Böschungen, Wegränder oder gar ganze Wiesen abgebrannt...
Do-it-yourself mit Verstand und Vorsicht
Etwa 12 Millionen Heimwerker sind in Deutschland "tätig". Dabei entstehende Schadenfälle sind fast immer auf Unaufmerksamkeit, Leichtsinn, Missachtung oder Unkenntnis der Sicherheitsbestimmungen...
Selbstentzündung des Heuvorrates vermeiden!
In kaum einem anderen Wirtschaftszweig ist die Brandgefahr so groß wie in der Landwirtschaft. Jahr für Jahr fallen hier dem Feuer Millionenwerte in Form von Gebäuden, Maschinen, Erntevorräte und auch Vieh zum Opfer...
Hydranten – Sie stehen auf dem Schlauch!
In 90 Prozent aller Fälle löscht die Feuerwehr Brände mit Wasser.
Das Löschwasser wird Zapfstellen im Straßenbereich entnommen, die als Überflur- und Unterflurhydranten bezeichnet werden...
Kinderbrandstiftung - Ein brennendes Problem
Fast jeder vierte von der Kriminalpolizei wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelte Tatverdächtige ist ein Kind unter 14 Jahren, eine Zahl aus der Kriminalstatistik, hinter der sich oftmals unsagbares Leid verbirgt...
Wichtige Informationen zum Thema Küche
Habe ich eigentlich den Herd abgeschaltet ... ?
In unseren Küchen geht es leider immer wieder um die Wurst. Kaum ein anderer Raum ist derart mit Elektrogeräten bestückt wie die Küche...
Lagerung von Ernteerzeugnissen im Freien
In kaum einem anderen Wirtschaftszweig ist die Brandgefahr so groß wie in der Landwirtschaft. Jahr für Jahr fallen hier dem Feuer Millionenwerte in Form von Gebäuden, Maschinen, Erntevorräte und auch Vieh zum Opfer...
Notruf 112 – bleiben Sie ruhig!
Machen Sie klare und deutliche Angaben im Notfall!
Nachfolgende Angaben sind für die Zentrale Leitstelle für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst besonders wichtig:
Brandgefahr durch offenen Kamin
Wer schätzt sie nicht, die gemütliche Plauderrunde, noch dazu, wenn im offenen Kamin ein flackerndes Feuer brennt?
Rauchmelder retten Leben!
Warum Rauchmelder?
In der Bundesrepublik Deutschland sterben pro Jahr mehr als 600 Menschen durch Feuer und vor allem durch Rauch...
Bereits am 24. Juni 2005 hat das Land Hessen die Rauchmelderpflicht eingeführt. Anfangs galt diese nur für Neubauten, wurde jedoch im Jahr 2011 erweitert. Bis zum 31.12.2014 müssen nun alle Wohnungen mit Rauchmeldern nachgerüstet werden.
Rettungsgasse - damit schnelle Hilfe auch ankommt
Rund 140.000 Verkehrsunfälle passieren jährlich in Hessen. Mehr als 20.000 Menschen werden dabei verletzt. Damit die Helferinnen und Helfer von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften auch schnell am Unfallort eintreffen können, sind sie auf die Unterstützung der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer angewiesen.
Rettungswege – im und um das Haus
Wege nach draußen müssen im Notfall funktionsfähig sein!
Wenn es in einem Zimmer, in der Wohnung oder im Gebäude brennt, bleibt oft nur noch der schnelle und kürzeste Weg nach draußen...
Selbstschutz im Brandfall und bei Gasgeruch
Bewahren Sie Ruhe und handeln Sie überlegt...
Spraydosen – Flammenwerfer im Haushalt!
Spraydosen begegnet man heute in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Ob es gilt die Haare zu frisieren oder die Möbel zu polieren...
Strohverbrennung nur unter Sicherheitsvorkehrungen!
Das Abbrennen von Stoppelfeldern ist grundsätzlich verboten. Nur wenn die nach Landesrecht zuständige Behörde abweichend davon dieses genehmigt, ...
Vermeidung von Bränden durch Traktoren
In kaum einem anderen Wirtschaftszweig ist die Brandgefahr so groß wie in der Landwirtschaft...
Unfälle im Haushalt – Erste Hilfe
Erste Hilfe bei Unfällen im Haushalt kann lebenswichtig sein. Deshalb beachten sind folgende Tipps für Unfällen durch...