Alarmierung der Feuerwehr
Da das Absetzen des Notrufes von den Kindern sprachliche Übung in Bezug auf Fragen und Antworten verlangt, muss dies möglichst früh geübt werden...
Da das Absetzen des Notrufes von den Kindern sprachliche Übung in Bezug auf Fragen und Antworten verlangt, muss dies möglichst früh geübt werden...
Einige wichtige Hinweise für Eltern und einige Randinformationen zur Brandschutzerziehung!
Hier können Sie sich ein paar Bilder von der Brandschutzerziehung anschauen! Lernen Sie uns, unsere Brandschutzerzieher und deren "Programm" kennen...
Arbeitsblatt
Ziel: Erkennen welche Gegenstände brennen oder nicht brennen!
Liebe Eltern,
jedes Jahr kommt es erneut zu zahlreichen Bränden durch den falschen Umgang mit Zündmitteln und brennbaren Stoffen.
Es entstehen Sachschäden in Millionenhöhe. Viele Menschen werden verletzt oder getötet.
Unterscheidung Feuer als Freund (Nutzfeuer) und Feuer als Feind (Schadenfeuer).
Feuer muss nicht immer Schaden anrichten, sondern ist oft sehr nützlich...
Arbeitsblatt
Ziel: Erkennen wo Gefahren im Haushalt lauern!
Die rechtlichen Grundlagen für die Brandschutzerziehung bzw. -aufklärung sind im HBKG (Hessisches
Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz in Hessen) zu finden:
Für den sicheren Umgang mit Zündmitteln müssen unbedingt folgende Grundsätze beachtet werden:
In der Brandschutzerziehung wird nicht nur der Umgang mit Feuer, Streichhölzern usw. thematisiert, sondern auch das richtige Verhalten bei einem Brand...