Erste Hilfe
8. Verletzungen am Körper
- Verletzungen des Brustkorbes
- Verletzungen des Bauchraumes
- Akute Erkrankungen im Brust-/Bauchbereich
Verletzungen des Brustkorbes
Durch eine äußere Gewalteinwirkung auf den Brustkorb kann es zu Rippenbrüchen und (dadurch) zu Verletzungen der Organe führen. So kann z.B. bei Verletzungen des Brustkorbes Luft in die Lunge eindringen und diese an der Ausdehnung bei der Einatmung behindern.
Erkennen:
- Atemnot
- Angst
- Betroffene ringt nach Luft
- Husten (evtl. Aushusten von hellem, schaumigen Blut
- Schock
Maßnahmen:
- Beruhigen
- Atemerleichternde Sitzhaltung (erhöhter Oberkörper, abstützen der Arme nach hinten)
- Notruf
- Wärmeerhalt
- beengende Kleidung öffnen
- Verbot für Essen, Trinken, Rauchen
- bei offenen Brustkorbverletzungen: Wunde keimfrei bedecken
Verletzungen des Bauchraumes
Erkennen:
-
Schmerzen im Bauchbereich
-
Schonhaltung (angezogende Knie)
-
zerrissene und evtl. blutige Kleidung
-
Schock
-
Prellmarken im Bauchbereich
-
starkes Durstgefühl
Maßnahmen:
-
Wunde keimfrei abdecken, ohne Druck
-
Wärmeerhalt
-
Notruf
-
Verbot für Essen, Trinken, Rauchen
-
Schonhaltung des Betroffenen unterstützen
-
Beruhigung
Akute Erkrankungen im Brust-/Bauchbereich
Die meisten Notfälle sind aktue Erkrankungen des Brust-/Bauchbereiches. Ursachen können z.B. Herzinfarkt, Blinddarm-Entzündungen, Nierensteine usw. sein.
Erkennen:
-
Starke Schmerzen in Brust-/Bauchbereich
-
Angst
-
Unruhe
-
Atemnot
-
Überlekit
-
Schock
-
evtl. Blässe
-
Schonhaltung
Maßnahmen:
-
Beruhigen
-
Notruf
-
Wärmeerhalt
-
Schonhaltung unterstützen
-
Verbot für Essen, Trinken und Rauchen