Erste Hilfe
11. Vergiftungen
- Vergiftung
- Kohlenmonoxid
- Kohlendioxid
Vergiftung
Erkennen:
- Übelkeit, Erbrechen, Druchfall
- Atemsötrung
- Bewusstlosigkeit
- Bewusstseinseintrüung
- Plötzliche Schmerzen im Bauch
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Erregungszustände
- Schock
- Atemstilstand
- Herz-Kreislauf-Stillstand
Maßnahmen:
- Notruf
- Bewusstlos (Atmung vorhanden): stabile Seitenalge
- Sicherstellung von Giftresten und Erbrochenem
- Unterstützung falls der Betroffene sich erbrechen muss
Kohlenmonoxid
Kohlenmonoxid ist ein geruchloses, farbloses und geschmackloses Gas, dass außerdem hochentzündlich ist. Außerdem bindet sich Kohlenmonoxid 200-mal besser an die roten Blutkörperchen als Sauerstoff und verhindert somit die Aufnahme von Sauerstoff. Der Betroffene erstickt.
Erkennen:
- Krämpfe
- rosige Hautfarbe rotzt Sauerstoffmangel
- evtl. Bewusstlos
Maßnahmen:
- Eigene Sicherheit beachten
- Atem anahlten
- Frischluft
- Gasquelle schließen (wenn möglich)
- Vergifteten an die frische Luft retten
- Notruf
Kohlendioxid
Kohlendioxid verdrängt den Sauerstoff in der Luft und führt zum Tod durch Ersticken.
Erkennen:
- evtl. Krämpfe des Betroffenen
- evtl. Atemstillstand
- Blaue Hautfarbe
- Atemnot
Maßnahmen
- Eigene Sicherheit beachten
- für Frischluft sorgen
- Notruf